Eitelkeit, Selbstliebe oder gesellschaftlicher Druck? Es gibt viele Gründe, warum Frauen sich für Schönheitsbehandlungen entscheiden. In diesem Interview erzählt Sarah (34), warum sie ihre Lippen regelmäßig aufspritzen lässt, welche Eingriffe sie noch plant, und wie sie sich in ihrer Haut fühlt – trotz eines Tattoos, das sie heute bereut. Sie teilt offen, wie sie versucht, für sich und ihren Partner attraktiv zu bleiben, und warum Selbstoptimierung für sie mehr ist als nur eine Modeerscheinung.


Frage: Sarah, warum hast du dich entschieden, deine Lippen aufspritzen zu lassen?
„Es war eigentlich ein schleichender Prozess. Ich habe schon immer gern mit Make-up experimentiert, und irgendwann habe ich gemerkt, dass ich mit meinen Lippen unzufrieden war. Sie waren schmal, und egal wie viel Lipliner ich verwendet habe, es hat nie so ausgesehen, wie ich es mir gewünscht habe.

Das erste Mal war vor etwa drei Jahren, und ich war sofort begeistert. Plötzlich sah ich im Spiegel die Version von mir, die ich mir immer vorgestellt hatte. Es ist, als würde man ein bisschen nachhelfen, um sich selbst glücklicher zu machen.“


Frage: Was hat dich dazu bewogen, weitere Eingriffe in Betracht zu ziehen?
„Nach den Lippen habe ich gemerkt, dass es da noch mehr gibt, das ich optimieren möchte. Es ist ein bisschen wie mit Tattoos – wenn man einmal anfängt, will man mehr. Ich habe zum Beispiel überlegt, meine Nase leicht korrigieren zu lassen und meine Haut straffen zu lassen.

Ich mache das aber nicht nur für mich. Natürlich ist es wichtig, dass ich mich selbst wohlfühle, aber ich möchte auch meinem Mann gefallen. Wir sind seit zehn Jahren zusammen, und ich will ihm zeigen, dass ich mich um mich selbst kümmere und immer attraktiv für ihn bleibe.“


Frage: Wie reagiert dein Mann darauf? Unterstützt er dich?
„Anfangs war er skeptisch. Er meinte, ich sei schön, so wie ich bin, und brauche das alles nicht. Aber ich habe ihm erklärt, dass es mir nicht nur darum geht, wie andere mich sehen, sondern wie ich mich selbst fühle.

Mittlerweile unterstützt er mich, auch wenn er immer sagt: ‚Nicht zu viel, bitte.‘ Er schätzt es, dass ich auf mich achte, und ich denke, das hat unserer Beziehung auch gutgetan.“


Frage: Du hast erwähnt, dass du ein Tattoo bereust. Was hat es damit auf sich?
„Oh ja, das Tattoo… Es war eine Jugendsünde, ein kleiner Stern auf meiner Hüfte. Damals fand ich es cool und rebellisch, aber jetzt sehe ich es als etwas, das nicht mehr zu mir passt.

Ich habe darüber nachgedacht, es entfernen zu lassen, aber das ist teuer und schmerzhaft. Es erinnert mich daran, dass man sich gut überlegen sollte, was man mit seinem Körper macht. Das gilt auch für Schönheitsbehandlungen – man sollte nichts überstürzen.“


Frage: Was rätst du Frauen, die über Lippenaufspritzen oder andere Eingriffe nachdenken?
„Überlege dir genau, warum du es machen möchtest. Willst du es für dich, oder fühlst du dich von außen unter Druck gesetzt? Ich finde, man sollte nichts tun, nur um anderen zu gefallen.

Und: Finde einen guten Arzt. Es gibt so viele Billiganbieter, aber bei deinem Gesicht solltest du nicht sparen. Qualität hat ihren Preis, und das ist es wert.“


Fazit:
Schönheitsoptimierung ist ein persönliches Thema, das von individuellen Wünschen und Bedürfnissen geprägt ist. Sarah zeigt, wie sie durch Eingriffe mehr Selbstbewusstsein erlangt hat, betont aber auch, wie wichtig es ist, bewusst und überlegt vorzugehen. Ihr Tipp: Schönheitsbehandlungen können ein Gewinn sein, wenn sie für die richtige Motivation und mit Bedacht durchgeführt werden.


FAQ: Lippenaufspritzen und andere Schönheitsbehandlungen

1. Ist Lippenaufspritzen schmerzhaft?
„Es ist auszuhalten. Die meisten Ärzte verwenden eine Betäubungscreme, und nach ein paar Minuten ist der Eingriff vorbei.“

2. Wie lange hält das Ergebnis?
„Das hängt vom verwendeten Material ab. Bei mir hält es meistens sechs bis neun Monate.“

3. Gibt es Risiken?
„Ja, es kann zu Schwellungen oder kleinen Unebenheiten kommen. Deshalb ist ein erfahrener Arzt wichtig.“

4. Warum sollte man Eingriffe nicht überstürzen?
„Weil es schnell passieren kann, dass man unzufrieden ist, wenn man nicht gründlich darüber nachdenkt. Außerdem sollte man sicher sein, dass man es für sich selbst tut.“

5. Was, wenn der Partner gegen Schönheitsbehandlungen ist?
„Sprich offen darüber, warum es dir wichtig ist. Es geht darum, dass du dich wohlfühlst – und das sollte dein Partner verstehen.“

Von Admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert